-
-
Service Management ky2help®Die professionelle Lösung für Ihre IT- und Enterprise Service Management-Prozesse.
-
Business Cloud Lösung ky4workplaceVertrauen Sie mit unserer Business Cloud Lösung auf ein Höchstmass an Datensicherheit am Standort Liechtenstein. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft – wir sorgen für all Ihre IT-Belange.
-
Klassische ITWeil IT Vertrauenssache ist. Als Liechtensteins grösstes IT-Systemhaus bieten wir umfassende Lösungen in den Bereichen IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit und IT-Dienstleistungen.
-
VersteigerungsplattformBeginnen Sie einfach selbst mit Ihrer eigenen Online-Versteigerungsplattform. Profitieren Sie von über 25 Jahren Erfahrung.
-
- Dienstleistungen
- Support
- News
Ticketing System
Worin Sie ein Ticketing Tool unterstützt:
-
Schnelle, gezielte Kommunikation
-
Effiziente Abläufe (Workflows)
-
100% Transparenz & Nachvollziehbarkeit
Gerne präsentieren wir Ihnen die Vorteile live.
Live-Präsentation anfordern!
Diese Herausforderungen müssen nicht sein!
Wir lösen Ihre Probleme im Nu
Das Ticketing Tool ky2help® sorgt für entspanntes Arbeiten
Das Ticketing Tool ky2help® macht den Unterschied
Vier Hauptgründe, die für ky2help® von KYBERNA sprechen
Die Ticketing Software ky2help® hautnah erleben
kostenlos & unverbindlich
ky2help® Live-Präsentation
• Kurzer Überblick im Live-System (ca. 10 Minuten)
• Individuell abgestimmte Live-Präsentation
• Sie nennen uns Ihren Wunschtermin
Jetzt Live-Präsentation anfordern!
Wie Sie unsere Ticketing Software im Alltag unterstützt
Die wesentlichen Funktionen von ky2help®
Mit der Helpdesk Software ky2help® bieten Sie Ihren Mitarbeitern ein einfaches Ticketing System mit einer modernen und selbsterklärenden Benutzeroberfläche.

Mit den Workflow- und Prozess-Designer in ky2help® automatisieren Sie Ihre individuellen Arbeitsabläufe. So sorgen Sie für mehr Effizienz und vermeiden unnötige Arbeitsschritte.

Damit keine Kundenanfrage vergessen geht, bietet das Ticketing System ky2help® im Standard automatisierte Erinnerungs- und Eskalationsfunktionen.

Die Wissensdatenbank der Helpdesk Software ky2help® sichert Ihr wertvolles Unternehmens-Know-how. So steht Ihren Mitarbeitern und Kunden Wissen gezielt zur Verfügung.

Die personalisierbaren Portale der Ticket Software ky2help® sind intuitiv aufgebaut und verfügen über Self Service-Komponenten, die zur Erhöhung der Servicequalität massgeblich beitragen.

Mit der Mobile App von ky2help® ziehen Sie Ihr Ticketing Tool jederzeit und überall aus der Hosentasche.

Das ky2help® Ticketing Tool verfügt über Standard Supportprozesse out-of-the-box. Dadurch ist ein Go Live innert kürzester Zeit möglich.

Standard Schnittstellen wie beispielsweise Active Directory-Integration (inkl. SSO) und E-Mail-Kommunikation stehen in ky2help® pfannenfertig bereit. Die Anbindung beliebiger Datenquellen erfolgt einfach und schnell über Standard Webservices.
Der Betrieb von ky2help® kann wahlweise als SaaS oder On premise erfolgen. Ein Wechsel ist jederzeit möglich.
Warum der Einsatz eines Ticketing Tools unumgänglich ist
Im Zuge der zunehmenden Vernetzung, Digitalisierung und vielfältigen technischen Möglichkeiten ist der Einsatz eines Ticketing Systems unumgänglich. Nicht nur Kleinunternehmen sondern auch mittelständische Unternehmen setzen daher vermehrt Helpdesk Lösungen respektive Ticketing Tools ein, um ihre Kundensupport-Prozesse demnach zu vereinfachen.
Die Herausforderung (ohne Ticketing Tool):
Unterschiedliche Kommunikationswege
Jedes Unternehmen verfügt über mehrere unterschiedliche Kommunikationswege, worüber Kunden das Unternehmen erreichen können. Den Kunden geht es in erster Linie darum, eine sofortige Antwort auf Ihre Anfragen als auch eine schnelle Lösung zu erhalten - unabhängig vom gewählten Kommunikationsmedium.
Keine Nachvollziehbarkeit und Übersicht
Die Kunden möchten nicht nur jederzeit über den aktuellen Stand ihrer Anfragen informiert werden, sondern auch die einzelnen Bearbeitungsschritte jederzeit einsehen und nachvollziehen.
Geringe Servicequalität, unzufriedene Kunden
Die Kunden erwarten stets zuverlässige und kompetente Auskünfte des Kundenservice. Nicht nur das Vergessen von Kundenanfragen sondern auch späte Rückmeldungen an den Kunden tragen merklich zur Unzufriedenheit bei.
Die Lösung (mit Ticketing Tool):
Kanalisierte Kommunikation
Das Ticketing System - oder anders ausgedrückt - die Helpdesk Software ky2help® zentralisiert sämtliche Interaktionen zwischen Ihren Agenten im Kundensupport und den Kunden. Und dies über beliebige Kommunikationswege wie beispielsweise E-Mail, Telefon, SMS oder Kundenportal. Das Ticketing Tool ky2help® stellt nicht nur eine durchgängige Kommunikation sonden auch eine übersichtliche und effiziente Fallbearbeitung sicher.
Transparenz und Effizienz
Die professionelle Helpdesk Software ky2help® hilft Supportorganisationen, Redundanzen in der Fallbearbeitung zu vermeiden und den Aufwand für Routineaufgaben deutlich zu reduzieren. Zusätzlich sorgt ky2help® für produktivere Abläufe im Kundensservice. Sämtliche Vorgänge und Aktivitäten sind historisiert und einsehbar. Sie sind stets compliant und DSGVO-konform.
Reaktionsschneller Kundenservice
Das Ticketing Tool ky2help® sorgt für einen reaktionsschnellen Kundenservice bei bester Servicequalität. Sie erhöhen dadurch nicht nur die Zufriedenheit der Kunden sondern auch der Mitarbeiter.
Wenden Sie Ihre Anliegen oder Fragen direkt an mich!
Ihre Anfrage:

Wünschen Sie weiterführende Informationen, sind an einer ky2help® Live-Präsentation oder an einer Testversion interessiert, dann freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Kevin Marxer
Vertrieb Business Software
Alles, was Sie in Bezug auf ein Ticketing System wissen müssen
Das Ticketing System sorgt nicht nur im Support für effiziente Geschäftsprozesse sondern auch für eine höhere Zufriedenheit, sowohl intern seitens der Mitarbeiter als auch extern hinsichtlich der Kunden. Denn durch die zunehmende Vernetzung, Digitalisierung und vielfältigen technischen Möglichkeiten erweitert sich der Begriff Ticketing heute. Kunden, Mitarbeiter und Management erwarten durchgängig digitale Prozesse und ein hohes Nutzererlebnis – und zwar über alle Kanäle hinweg.